Was ist das Metaverse und warum ist es relevant?
Das Metaverse ist ein digitaler Raum, in dem man sich mittels Avataren trifft, kommuniziert und arbeitet – oft über Virtual-Reality- oder Browser-Anwendungen. Es wird derzeit vor allem von Tech-Firmen und innovativen Start-ups erprobt, gewinnt aber auch in klassischen Branchen zunehmend an Bedeutung. Für junge Talente ergibt sich daraus eine neue Art des Arbeitens – und spannende Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, die über den klassischen Büroalltag hinausgehen.
Wie sieht ein Praktikum im Metaverse konkret aus?
Ein Metaverse-Praktikum findet vollständig virtuell statt. Du triffst dein Team in einem digitalen Raum, arbeitest an Projekten über Tools wie Spatial, Engage oder Mozilla Hubs und bewegst dich als Avatar in einer 3D-Umgebung. Die Kommunikation läuft über Mikrofon oder Chat, Meetings finden in virtuellen Besprechungsräumen statt. Klassische Aufgaben wie Präsentationen, Recherchen oder Projektunterstützung gibt es natürlich weiterhin – aber in einem neuen, immersiveren Kontext.
Die Anforderungen unterscheiden sich kaum von herkömmlichen Online-Praktika: Du solltest eigenständig arbeiten, dich schnell in digitale Tools einarbeiten können und offen für neue Formen der Zusammenarbeit sein. Erfahrungen mit VR oder 3D-Anwendungen sind hilfreich, aber kein Muss – viele Arbeitgeber bieten eine Einführung oder arbeiten mit Plattformen, die auch ohne VR-Brille funktionieren.
Was du aus einem Metaverse-Praktikum mitnimmst
Der vielleicht größte Vorteil: Du lernst, dich in zukunftsorientierten Arbeitsumgebungen zurechtzufinden. In vielen Branchen werden digitale, immersive Tools künftig an Bedeutung gewinnen – vom Onlinehandel über Eventplanung bis hin zur Unternehmenskommunikation. Wer heute schon damit umgehen kann, bringt sich in eine starke Position für die Berufswelt von morgen.
Ein Metaverse-Praktikum zeigt außerdem, dass du flexibel bist, dich auf neue Technologien einlassen kannst und bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen – Soft Skills, die auf dem Arbeitsmarkt zunehmend geschätzt werden.
Fazit
Ein Praktikum im Metaverse ist nicht für jeden das Richtige – aber für alle, die digitale Entwicklungen spannend finden, bietet es die Chance, Zukunft aktiv mitzuerleben. Ob in der IT, im Design oder im Marketing: Immer mehr Unternehmen öffnen virtuelle Türen für Praktikant:innen.
Wer offen für Neues ist, findet im Metaverse nicht nur ein innovatives Umfeld, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung – ganz ohne Pendeln, aber mit echter Perspektive.