„Und was kommt dann – nach dem Abi?“ Dies ist wohl eine der häufigsten Fragen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe. Gerade junge Menschen vor dem Abitur stehen vor einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten zum Einstieg ins Berufsleben – von der dualen Ausbildung bis zum Hochschulstudium.
Kinder aus sozial schwächeren Familien haben unter der Corona-Krise mit Schul- und Kitaschließungen besonders gelitten. Kinderärzte in Brennpunktpraxen diagnostizieren vermehrt gesundheitliche Probleme, die sie auf die Einschränkungen zurückführen.
Viele Menschen werden sich bereits den ersten Lockdown im März 2020 als schlimmen Tag in Erinnerung behalten. Gastronomie- und Unterhaltungsbranche schlugen sich die Hände über dem Kopf zusammen und sowohl Kinder als auch Jugendliche konnten kaum noch still sitzen.
Unternehmen aus dem Finanzwesen suchen zunehmend Praktikanten. Diese gewinnen nicht nur einen guten Einblick in die Welt des Controllings oder der Finanz- und Vermögensberatung, sondern verbessern auch ihre Jobperspektive.
Die Bauwirtschaft ist – laut Ergebnissen volkswirtschaftlicher Studien – im Branchenvergleich besonders stark von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit betroffen. Mindestlohnunterschreitung, Scheinselbstständigkeit und unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung sind weiterhin auf einem hohen Niveau und führen zu Wettbewerbsverzerrung und prekären Arbeitsverhältnissen.