Fast jeder sollte die Lage kennen. Es ist eine interessante Ausschreibung für einen Arbeitsplatz gefunden worden, doch wo soll man anfangen und wie sieht eine perfekte Bewerbung aus? Laut Experten gibt es die „eine“ perfekte Bewerbung nicht, doch ist es möglich, durch gewisse Dinge seine eigenen Chancen auf den Job zu erhöhen. Dabei ist meist […]
Der NC, Türsteher der Universitäten. Er entscheidet darüber, ob du zu deinem Wunsch-Studium zugelassen wirst oder nicht. Je beliebter der Club, desto weniger wird dir der Eintritt gewährleistet. Medizin oder Jura sind gute Beispiele für ein Studium mit NC. Viele Abiturienten interessieren sich für einen dieser Studiengänge, weswegen die beschränkte Platzvergabe eingeführt wurde. Generell wurde […]
Spätestens wenn sich Schule oder Studium dem Ende zuneigen, musst du dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machen. Auch Berufserfahrene möchten sich im Laufe der Zeit möglicherweise noch einmal umorientieren. Eine gute Möglichkeit, dich über verschiedene Branche und Unternehmen zu informieren sowie erste Kontakte zu knüpfen, sind Jobmessen. Diese gibt es in den meisten größeren […]
Früher herrschte eine klare Trennung zwischen dem Studium an einer Universität und dem an einer Fachhochschule. Mittlerweile verschwimmen die Grenzen immer mehr. Als Absolvent stellst du dir dabei sicherlich die Frage, ob die Abschlüsse gleich hochwertig sind oder Unterschiede bestehen. Grundlegender Unterschied zwischen Uni und FH Die Fachhochschule gilt bzw. galt als „kleine Schwester“ der […]
Schon immer war berufliche Weiterbildung wichtig, um auf der Karriereleiter nach oben zu klettern und mehr Verantwortung zu übernehmen. Stetige berufliche Weiterbildung ist heute auch mehr gefragt, um langfristig erfolgreich im Berufsleben zu bestehen. Im Gegensatz zu vergangenen Zeiten sind die Anforderungen an Arbeitnehmer kontinuierlich gestiegen, sie müssen zum einen flexibler sein und zum anderen […]